Datum
Donnerstag, 13. April 2023, 09.30 - 15.00 Uhr
Ort
Betrieb Thomas Pfister, Neuhof, 6313 Menzingen, ZG (Google Maps)
Was
Die Schweiz soll bis 2050 unter dem Strich keine Treibhausgase mehr ausstossen. Dieses Netto-null-Ziel hat der Bundesrat 2019 beschlossen. Bio Suisse hat sich ebenfalls das Ziel gesetzt, bis 2040 in Richtung Netto Null zu gehen und die Widerstandsfähigkeit der Knospe-Betriebe gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu stärken. Ab 2023 liegt daher der Schwerpunkt der ProBio-Anlässe auf dem Klima.
Der erste Anlass findet im Kanton Zug statt. Dabei wird der Betrieb von Thomas Pfister mit Kompoststall, Vollweide und saisonaler Abkalbung mit muttergebundener Kälbermast aus dem Blickwinkel Klima betrachtet.
Das Programm
9.30 Uhr Eintreffen
10.00 - 12.15 Uhr
- Fokus Energie: Priska Stierli vom Bauernverband Aargau stellt gängige Energiesparmassnahmen und Möglichkeiten der Energieproduktion auf dem Betrieb vor
- Fokus Hofdünger: Erfahrungsaustausch zur Hofdüngeraufbereitung
12.15 - 13.15 Uhr Mittagessen
13.15 - 15.00 Uhr
- Fokus Vollweide: Klimawirkung von Weidesystemen und Auswirkung von Klimawandel-Effekten auf das Weiden, mit Remo Petermann, BBZN
- Infos zu den ProBio-Arbeitskreisen
Es ist auch möglich, nur am Vormittag oder Nachmittag am Anlass teilzunehmen.
Referent:innen
Thomas Pfister, Betriebsleiter; Priska Stierli, Bauernverband Aargau; Remo Petermann, BBZN
Veranstalter
bioZug, Bio Suisse, Zuger Bauernverband
Kosten
Die Kosten für die Teilnahme werden von den Veranstaltern übernommen. Für das Mittagessen wird von den Teilnehmenden eine Kostenbeteiligung von 10 Fr. verlangt (bitte in bar mitbringen).
Auskunft und Anmeldung
Für die Vorbereitung des Mittagessens ist eine Anmeldung bis am 7. April 2023 über dieses Formular erwünscht: Anmeldeformular